Erste Schweizer Multi-Asset 
Plattform für Privatkapital

Multi-Asset-Crowdfunding
Investieren Sie in die Zukunft:
Immobilien, Start-ups, Spin-Offs und KMU.
Kapital gut nutzen
In Schweizer Innovationen investieren oder ihre Finanzierung ermöglichen:
Cleantech, Deep Tech, Fintech, Biotech, AI, HealthTech, Real Estate und mehr.
Angeschlossen an die SRO SO-FIT für AML-Zwecke.
WARUM CAPIWELL

Wir demokratisieren den Zugang zu vertrauenswürdigem, ESG-orientiertem Privatkapital – und ermöglichen Schweizer Investorinnen und Investoren sowie Gründerinnen und Gründern, gemeinsam eine bessere Zukunft zu gestalten.

Individuell gestaltete Benutzeroberfläche und rollenspezifische Schnittstelle für Investoren und Kapitalsuchende
Dynamische Nutzerprofile, intelligenter Abgleich von Angeboten
SO-FIT-konforme Rechts- und Compliance-Grundlage, sichere Zahlungen

Branchenschwerpunkt delete Schwerpunkt

Kuratiert für Ihr Vertrauen: Werden Sie aktiv und beteiligen Sie sich an den besten Projekten in den wichtigsten Bereichen der Schweiz.

Unsere Werte

Wir hören zu. Denken frei.,
Beraten klar. Handeln entschlossen.

Kuratierte Gelegenheiten

Wir bieten streng geprüfte Investitionen nach vertrauenswürdigen Schweizer Standards und verwandeln Kapital in sinnvolle, messbare und dauerhafte Wirkung für alle.

Kundenfokus

Wir handeln bei jeder Interaktion mit Integrität und Klarheit und fördern weltweit dauerhafte Beziehungen, die auf Transparenz, Verantwortlichkeit und unerschütterlichem Vertrauen beruhen.

Gekonnte Erfahrung

Wir entwerfen nahtlose digitale Erlebnisse, die die Komplexität vereinfachen und Klarheit, Vertrauen und müheloses Engagement für Investoren in jeder Phase gewährleisten.

Echte Auswirkungen

Wir unterstützen ESG-orientierte Investitionen mit Daten und Erkenntnissen, um zielgerichtetes Wachstum und eine nachhaltige, messbare Performance zu erzielen.

So-Fit-verbunden

Angeschlossen an die SRO SO-FIT für AML-Zwecke

SO-FIT ist eine von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) bewilligte Selbstregulierungsorganisation zur Beaufsichtigung von Finanzintermediären im Sinne von Artikel 2 Absatz 3 des Bundesgesetzes über die Bekämpfung der Geldwäscherei und der Terrorismusfinanzierung im Finanzsektor (GwG).

Warum CapiWell?

Kapital gut nutzen

Investieren oder Kapital aufnehmen. Für eine bessere Zukunft aus der Schweiz.

Transparenz geht vor. Kein Unfug.
Unser Team

CapiWell Team

Testimonials

Kunde Erlebnisse
Die für sich selbst sprechen

Einblicke

Hört Direkt
Von CapiWell-Experten

FAQ

Finanzplanung FAQ's

Allgemeine Fragen zur Finanzplanung und -anlage

Ein solider Finanzplan sollte einen gründlichen Blick auf Ihre persönlichen Ziele und Bestrebungen sowie eine Bewertung Ihrer Anlagen umfassen. Er sollte Ihre voraussichtlichen Einnahmen und Ausgaben vor und nach dem Eintritt in den Ruhestand aufzeigen, die Vor- und Nachteile verschiedener Optionen für Ruhestands- und Anlagekonten abwägen und Strategien für die Vorbereitung auf den Ruhestand, Steuereffizienz, wohltätige Spenden und die Absicherung Ihres Vermögens durch Versicherungen skizzieren.

Darüber hinaus sollte er klare, umsetzbare Ratschläge und Schritte zur Verwirklichung Ihrer Ziele enthalten. Damit Sie die besten Entscheidungen treffen können, enthält ein guter Plan auch eine Reihe möglicher Szenarien - und einige Alternativen, die Sie in Betracht ziehen können.

Das Renteneintrittsalter ist von Person zu Person sehr unterschiedlich. Die große Frage ist, ob Sie genug gespart haben, um den von Ihnen angestrebten Lebensstil zu führen, zumal sich der Ruhestand über 30 Jahre oder länger hinziehen kann. Ihr Einkommen in diesen Jahren wird wahrscheinlich aus verschiedenen Quellen stammen: Rentenkonten und Ersparnisse, eine Rente, falls Sie eine haben, Maklerkonten, Sozialversicherungszahlungen, Renteneinkünfte, falls Sie eine solche eingerichtet haben, und alle anderen Investitionen, die Sie im Laufe der Zeit aufgebaut haben.

Wir stützen unseren Anlageansatz auf Fakten und jahrzehntelange Marktgeschichte, nicht auf Vermutungen über die Zukunft. Die Forschung zeigt, dass Market Timing nicht funktioniert. Stattdessen konzentrieren wir uns auf das, was Sie kontrollieren können: Risiko, Vermögensaufteilung, Kosten und Steuern. Emotionale Entscheidungen schaden oft den langfristigen Renditen, daher versuchen wir, diese Fallstricke zu vermeiden.

Diversifizierung senkt das Risiko - nicht nur durch das Halten vieler Vermögenswerte, sondern auch durch die Mischung von Unternehmensgrößen, Sektoren und die Ausgewogenheit von Aktien und Anleihen. Das Risiko lässt sich nicht auslöschen, aber man kann es steuern.

Wir halten die Kosten mit kostengünstigen Investmentfonds und ETFs niedrig, da hohe Gebühren selbst die Gewinne eines gut diversifizierten Portfolios aufzehren können.

Auch Steuern sind wichtig. Sie sind zwar unvermeidlich, können aber mit einer klugen, steuerbewussten Strategie minimiert werden.

Natürlich haben Sie Ihren eigenen persönlichen Berater. Bei Execor geht es darum, eine starke, persönliche Verbindung zwischen Ihnen und Ihrem Berater aufzubauen. Wir wissen, dass der finanzielle Weg eines jeden Kunden anders ist. Deshalb stellen wir jedem Kunden einen engagierten Berater zur Seite, der sich darauf konzentriert, Sie kennenzulernen und Ihnen zu helfen, Ihre individuellen finanziellen Ziele zu erreichen.

News und Ressourcen