Datenschutzbestimmungen

Datenschutzbestimmungen

Letzter Stand: 01.11.2025

1. Einleitung

Wir bei Monty Capital SA verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden, offenlegen und schützen, wenn Sie unsere Crowdlending-Plattform nutzen, www.capiwell.ch, und die damit verbundenen Dienstleistungen (die “Plattform”). Diese Richtlinie gilt für alle Nutzer, einschließlich Kreditnehmern, Kreditgebern (Investoren) und Besuchern. Durch die Nutzung unserer Plattform oder die Bereitstellung personenbezogener Daten bestätigen Sie, dass Sie die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Praktiken gelesen und verstanden haben und ihnen zustimmen.

2. Verantwortliche Stelle

Monty Capital SA ist der für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten verantwortliche Dateninhaber.

Lead- und Kundendaten werden in einem innerhalb der Europäischen Union gehosteten CRM erfasst und sicher gespeichert und nur an autorisiertes Personal von Monty Capital SA weitergegeben.

Reguläre Backups werden in der Schweiz aufbewahrt, um eine schnelle Datenwiederherstellung im Falle einer Katastrophe zu gewährleisten. Der genaue Standort des Datenzentrums ist vertraulich, kann aber auf begründeten schriftlichen Antrag des Kunden offengelegt werden.

Kontaktdetails:

Monty Capital SA
Rue Du-Roveray 20 1207
Genève
Schweiz

E-Mail: info@capiwell.ch
Telefon: +41 22 35 50 076

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter der oben genannten Adresse kontaktieren.

3. Welche Personendaten wir erheben

Zur Erbringung unserer Dienstleistungen und zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:

  • Daten zur Identifizierung: Name, Geschlecht, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Nummer des Personalausweises oder Reisepasses
  • Kontaktinformationen: Adresse, E-Mail, Telefonnummern
  • Finanzielle Daten: Bankverbindung, Einkommensinformationen, Rückzahlungsgeschichte, Gehaltsabrechnungen, Steuererklärungen, Bilanzen (bei Unternehmen), Bonitätsdaten
  • Plattform-Nutzungsdaten: Anmeldeinformationen, IP-Adressen, Geräteinformationen, Cookies und Analysedaten von Drittanbieter-Tools wie Google Analytics
  • Kommunikationsdaten: E-Mails, Nachrichten und andere Mitteilungen, die Sie über die Plattform senden oder empfangen
  • Rechtliche und Compliance-Daten: KYC-Dokumente (Know Your Customer), Verifizierungsdaten, AML-Prüfungen (Anti-Geldwäsche)
  • Andere Daten: Versicherungsdaten, Marketingpräferenzen und gegebenenfalls Daten über Dritte, über die Sie Angaben machen (z. B. Ehepartner, Geschäftspartner)

4. Erhebung von Personendaten

Wir sammeln Daten direkt von Ihnen, wenn Sie:

  • Registrierung und Nutzung unserer Plattform als Kreditnehmer, Kreditgeber oder Besucher
  • Kreditanträge oder Investitionsaufträge einreichen
  • Kommunizieren Sie mit uns oder antworten Sie auf Umfragen
  • Nutzung unserer Plattform, einschließlich Cookies und Tracking-Technologien, die Verhaltensdaten sammeln

Wir können auch Daten aus Drittquellen sammeln, einschließlich:

  • Kreditbüros und öffentliche oder private Register (z.B. ZEK, IKO) für Kreditprüfungen
  • Partner und Dienstleister, die mit der Identitätsüberprüfung, der Bonitätsprüfung oder der Betrugsprävention beauftragt sind
  • Andere Dritte mit Ihrer Zustimmung oder wie gesetzlich vorgeschrieben

(5) Zwecke der Bearbeitung und Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um:

  • Erleichterung von Kreditvereinbarungen zwischen Kreditnehmern und Kreditgebern, einschließlich Bonitäts- und Risikobewertungen
  • Ihre Mitgliedschaft zu verwalten und den Zugang zu den Diensten der Plattform zu ermöglichen
  • Verifizierung Ihrer Identität und Durchführung von Prüfungen zur Einhaltung der Schweizer AML-Gesetze und des Konsumkreditgesetzes
  • Übermittlung von wichtigen Informationen, Hinweisen und Marketingmaterial (sofern zugestimmt)
  • Verwaltung von Zahlungen, Rückzahlungen, Gebühren, Versicherungen und Inkasso
  • Gewährleistung der Sicherheit und Verhinderung von Betrug, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff
  • Verbesserung der Plattform durch Analysen und statistische Untersuchungen
  • Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Verpflichtungen, einschließlich der Berichterstattung an Aufsichtsbehörden

Zu den rechtlichen Gründen für die Verarbeitung gehören:

  • Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
  • Einhaltung der rechtlichen Verpflichtungen
  • Von uns verfolgte berechtigte Interessen (z. B. Sicherheit der Plattform und Marketing)
  • Ihre Zustimmung, sofern erforderlich

6. Weitergabe von Personendaten

Wir können Ihre persönlichen Daten weitergeben an:

  • Auskunfteien (z.B. ZEK, IKO) für Kreditauskunft und -prüfung
  • Plattformpartner wie Zahlungsabwickler, Versicherungsunternehmen und IT-Dienstleister
  • Regulierungsbehörden und Strafverfolgungsbehörden, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder zur Durchsetzung von Rechten
  • Investoren, mit wesentlichen Daten, die für die Ausführung und Verwaltung von Darlehensverträgen notwendig sind (begrenzte Offenlegung, wenn möglich anonymisiert)
  • Drittanbieter von Dienstleistungen, die im Rahmen von Vertraulichkeitsvereinbarungen bei der Erbringung von Dienstleistungen helfen
  • Marketingpartner und Analyseanbieter, ggf. mit Ihrer Zustimmung

7 Aufbewahrung von Daten

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die in dieser Richtlinie beschriebenen Zwecke und in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen erforderlich ist. Die Aufbewahrungsfristen können je nach Art der Daten variieren:

  • Zur Identifikation und zur Bekämpfung der Geldwäscherei werden die Daten nach Beendigung des Vertragsverhältnisses mindestens 10 Jahre lang aufbewahrt, wie es das Schweizer Recht verlangt.
  • Bei laufenden Vertragsverhältnissen werden die Daten für die Dauer des Vertragsverhältnisses zuzüglich etwaiger gesetzlicher Verjährungsfristen gespeichert.
  • Marketingdaten werden so lange gespeichert, bis Sie Ihre Zustimmung zurückziehen oder sich dagegen entscheiden.

8. Ihre Rechte

Nach den geltenden Datenschutzgesetzen haben Sie die folgenden Rechte:

  • Zugang: Antrag auf Bestätigung und Zugang zu Ihren persönlichen Daten
  • Richtigstellung: Berichtigen Sie ungenaue oder unvollständige Daten
  • Auslöschung: die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, soweit dies gesetzlich zulässig ist
  • Einschränkung: Beschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Bedingungen
  • Einspruch: Widerspruch gegen die Verarbeitung auf der Grundlage berechtigter Interessen oder Marketing
  • Datenübertragbarkeit: Sie erhalten Ihre Daten in einem allgemein gebräuchlichen, maschinenlesbaren Format
  • Zustimmung zurückziehen: Beruht die Verarbeitung auf einer Einwilligung, können Sie diese jederzeit widerrufen

Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter: [Kontakt-E-Mail]. Wir werden Ihnen innerhalb der gesetzlichen Fristen antworten.

9. Sicherheitsmassnahmen

Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Veränderung, Weitergabe oder Zerstörung zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselung, sichere Server, Zugangskontrollen und regelmäßige Audits.

10. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Plattform verwendet Cookies und Analysedienste Dritter wie Google Analytics, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, Nutzungsmuster zu analysieren und personalisierte Inhalte bereitzustellen. Sie können die Cookie-Präferenzen über Ihre Browser-Einstellungen verwalten und gegebenenfalls das Tracking deaktivieren.

11. Internationale Datenübermittlung

Ihre personenbezogenen Daten können an Dritte oder Partner in der Schweiz oder im Ausland übermittelt werden. Wenn Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums oder der Schweiz in Länder ohne angemessene Datenschutzgesetze übermittelt werden, sorgen wir für angemessene Schutzmaßnahmen wie Standardvertragsklauseln oder stützen uns auf geltende Rechtsvorschriften.

12. Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie

Wir können diese Richtlinie aktualisieren, um Änderungen der rechtlichen Anforderungen, unserer Dienstleistungen oder betrieblichen Praktiken zu berücksichtigen. Aktualisierungen werden mit dem Datum des Inkrafttretens auf unserer Plattform veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie regelmäßig zu überprüfen.

13. Kontakt und Beanstandungen

Sollten Sie Anliegen oder Beanstandungen zur Bearbeitung Ihrer Personendaten haben, können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

Monty Capital SA
Rue Du-Roveray 20 1207
Genève
Schweiz

E-Mail: info@capiwell.ch
Telefon: +41 22 35 50 076

Sie haben zudem das Recht, bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde zu erheben. In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).

Diese Datenschutzrichtlinie orientiert sich an bewährten Praktiken und Informationspflichten (Offenlegungen), unter anderem wie sie in den Unterlagen der Monty Capital SA angewendet werden, und ist darauf ausgelegt, den schweizerischen sowie internationalen Erwartungen an den Datenschutz zu entsprechen.